
TEAM

Fabienne Burgy
Pädagogische Kitaleitung
Fabienne Burgy ist diplomierte Kindererzieherin HF und ausgebildete Kleinkindererzieherin mit mehrjähriger Berufserfahrung. Sie hat an einem zweijährigen Projekt von Bildungskrippen.ch teilgenommen und wurde in die Arbeit auf der Grundlage des infans-Konzepts der Frühpädagogik eingeführt. Zudem ist sie als Prüfungsexpertin der FaBe K's im Kanton Solothurn tätig.
"Mein Ziel ist es, eine Kita zu führen, in welcher ich Kindern einen Ort bieten kann, an dem sie sich wohl und geborgen fühlen, ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen ausleben und erweitern können."

Corinne Welzenbach-Egger
Administrative Kitaleitung
Corinne Welzenbach-Egger ist selbst Mutter, verfügt über eine Ausbildung als eidg. dipl. Marketingplanerin mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing und Kommunikation. Bis zur Eröffnung der Kita war sie als Beraterin in einer Werbeagentur tätig.
"Mir ist es ein grosses Anliegen, allen berufstätigen Eltern ein Angebot zu schaffen (Kindertagesstätte mit pädagogisch ausgebildetem Personal), in dem sie ihre Kinder gut betreut und aufgehoben wissen."
Leitung
Gruppe Grün

Dominique
Stellvertretende pädagogische Kitaleitung/ Gruppenleitung
Dominique ist Kindererzieherin HF, sie hat ihr Studium im Juli 2015 abgeschlossen und danach in einer Kita in Bern als Gruppenleiterin gearbeitet. Dort konnte sie ihr Wissen in der pädagogischen Arbeit nach infans vertiefen und anwenden. Vor und während ihres 3-jährigen Studiums hat sie zudem ein Praktikum in einer Kita absolviert.
„Bedeutend ist für mich, dass sich die Kinder angenommen und wertgeschätzt fühlen wie sie sind. Ich möchte ihnen ein Umfeld bieten, in welchem sie sich entfalten, ihren Interessen nachgehen und diese weiterentwickeln können“.

Jessica Boss
Pädagogisch ausgebildete Fachperson
Jessica Boss hat bei Kitapunkt die dreijährige Ausbildung zur FaBe K absolviert. Anschliessend war sie bei uns als Springerin tätig. Diese Stelle ermöglichte ihr, ihr erworbenes Fachwissen zu vertiefen und Berufserfahrung als ausgebildete Fachfrau zu sammeln. Seit September 2022 arbeitet Jessica nun als pädagogische Fachperson bei Kitapunkt. Sie betreut und begleitet auch Lernende und Praktikanten:innen. Die spannende und vielfältige Arbeit mit Kindern macht ihr viel Freude und das Arbeiten im Team und mit den jungen Berufsleuten schätzt sie sehr.
"Mir ist es wichtig, jedes Kind individuell nach seinen vorhandenen Ressourcen zu unterstützen".

Mia Darioli
Lernende FaBe K, 3. Lehrjahr
Mia Darioli absolviert bei Kitapunkt die Ausbildung zur Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kind. In ihrer Ausbildung möchte sie noch mehr praktische Erfahrungen im Umgang mit Kleinkindern sammeln. Sie arbeitet gerne mit anderen Menschen zusammen, insbesondere mit Kindern. Der Alltag in der Kita ist sehr abwechslungsreich und bietet ihr die Gelegenheit immer wieder Neues zu lernen. In ihrer Freizeit passt sie regelmässig auf Kinder auf und betreibt aktiv Sport.
«In meiner Ausbildung möchte ich mein Wissen aus meinem einjährigen Praktikum mit fachlichem Unterricht erweitern und aktiv umsetzen. Ich freue mich, die Kinder einen Teil ihres Lebens begleiten zu können und viele neue Erinnerungen zu sammeln.»

Aaron Däppen
Lernender FaBe K, 2. Lehrjahr
Aaron Däppen macht bei Kitapunkt die Ausbildung zum Fachmann Betreuung Fachrichtung Kind. Vor der Ausbildung hat er ein einjähriges Praktikum absolviert. Das Wohl und der Respekt gegenüber Kindern ist ihm sehr wichtig. Das Arbeiten und Lachen mit den Kindern macht ihm große Freude. In seiner Freizeit ist er in der Jungwacht-Blauring als Leiter tätig und spielt Volleyball im Verein.
«In meiner Ausbildung möchte ich mein theoretisches und praktisches Wissen über Kinder so vertiefen, dass ich es gekonnt im Kitaalltag umsetzen kann. Mir ist es wichtig, das Kind dort abzuholen, wo es gerade in der Entwicklung steckt und auf dessen aufzubauen.»

Leandra Medwid
Lernende FaBe K, 1. Lehrjahr
Leandra Medwid absolviert bei Kitapunkt die Ausbildung zur Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kind. Zuvor hat sie ein einjähriges Praktikum gemacht. Sie schätzt die Zusammenarbeit mit Kindern, diese bereitet ihr viel Spass und Freude. Leandra bringt viel Geduld mit, sie lernt gerne «Neues» und möchte in der Ausbildung weiterhin viele neue Erfahrungen sammeln und das im Praktikum Gelernte weiter vertiefen.
„In meiner Ausbildung möchte ich mein Wissen über die Betreuung von Kindern vertiefen und lehrreiche Erfahrungen mit allen Beteiligten sammeln. Ich freue mich auch, dass ich die Kinder ein Stück in ihrem Leben begleiten darf.“

Julia Gygax
Praktikantin
Julia Gygax absolviert bei Kitapunkt ein einjähriges Praktikum als Fachfrau Betreuung Kind. Es bereitet ihr Freude mit Kindern Zeit zu verbringen und zu sehen und erleben, wie aktiv, neugierig und offen Kinder sind. In der Praktikumszeit möchte sie viele neue Erfahrungen in der Betreuung von Kindern sammeln und ihr Wissen erweitern. In ihrer Freizeit ist Julia gerne aktiv, sie macht Trachtentanz und fährt Ski.
„Ich freue mich, bei der Entwicklung der Kinder dabei zu sein und sie ein Stück weit aufwachsen zu sehen."
Gruppe Lila

Luzia Engelberger
Co-Gruppenleitung
Luzia Engelberger ist ausgebildete Fachfrau Betreuung mit mehrjähriger Berufserfahrung. Sie hat in ihrer Tätigkeit unter anderem auch schon eine Kleinstkindergruppe mit Kindern ab 3 Monate bis 24 Monate geleitet. Zudem hat sie im Bereich „Betreuung von Säuglingen“ Weiterbildungskurse absolviert und so ihr Wissen stetig erweitert. Ihre Erfahrungen kann sie nun optimal auf unserer Kleinstkindergruppe einbringen. Sie ist Mutter eines Sohnes.
„Mir ist es wichtig, den Kindern ein Umfeld zu bieten, welches sie in ihrem Tun und Lassen helfend unterstützt, stärkt und sie in ihrer Selbständigkeit fördert, damit sie sich individuell nach ihren Bedürfnissen entwickeln können“.

Iris Janssen
Co-Gruppenleitung
Iris Janssen ist diplomierte Kleinkindererzieherin mit mehrjähriger Berufserfahrung. Zudem ist sie Berufsbildnerin und Prüfungsexpertin für FaBe K. Dadurch kann Iris ihr Fachwissen laufend auffrischen und um den Aspekt einer Aussensicht erweitern. Das gezielte Beobachten der Entwicklungsschritte des Kindes und dabei das Kind vollumfänglich begleiten zu können ist für sie der Mittelpunkt ihrer Arbeit. Ebenso bildet für Iris Gutjahr die Elternarbeit ein wichtiges Fundament, welches mittels aktivem Austausch gepflegt werden soll. Sie ist selbst Mutter einer Tochter.
„Es ist mir ein Anliegen die Kinder in ihrem Sein und ihrer Persönlichkeit zu stärken. Ihre Interessen und Bedürfnisse zu erkennen und entsprechende Angebote zu bieten, um Entwicklungsschritte in ihrem Tempo zu ermöglichen“.

Barbara Lehmann
Pädagogisch ausgebildete Fachperson
Barbara ist ausgebildete Fachperson Betreuung Kind mit mehrjähriger Berufserfahrung. Zudem hat sie als Berufsbildnerin auch Lernende und Praktikant:innen begleitet. Eine abwechslungsreiche Arbeit und das Pflegen von wertschätzenden, liebevollen und respektvollen Beziehungen mit den Kindern, den Erziehungsberechtigten und dem Team sind ihr sehr wichtig. Sie ist Mutter von zwei Söhnen.
„Mir ist es wichtig die Kinder im Alltag achtsam und feinfühlig zu begleiten, ihre Bedürfnisse zu erkennen und sie anhand ihrer persönlichen Ressourcen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Sie sollen sich angenommen und wertgeschätzt fühlen, so wie sie sind.“

Nina Künzi
Lernende FaBe K, 3. Lehrjahr
Nina Künzi macht bei Kitapunkt die Ausbildung zur Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kind. Zuvor hat sie ein einjähriges Praktikum absolviert. Das Praktikum ermöglichte ihr, die nötige Erfahrung in der Betreuung von Kindern zu sammeln. Sie hat sich für die Ausbildung entschieden, da sie der Kontakt mit Kindern mit viel Freude erfüllt. In ihrer Freizeit hat sie bis anhin oft Kinder aus ihrem Umfeld betreut. Zudem hornusst Nina in ihrer Freizeit, spielt Basketball und Gitarre.
«In meiner Ausbildung möchte ich mein Wissen über die Betreuung von Kindern noch mehr vertiefen und weitere schöne Erfahrungen im Team wie auch mit Eltern und Kindern sammeln.»

Leandra Epple
Lernende FaBe K, 2. Lehrjahr
Leandra Epple macht in der Kitapunkt die Lehre als Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kind. Der Umgang mit Kindern hat ihr immer schon viel Freude bereitet. In ihrer Praktikumszeit bei Kitapunkt konnte sie diesbezüglich schon viele Erfahrungen sammeln. In der Freizeit engagiert sie sich im Turnverein als Kidsgym-Leiterin, macht Geräteturnen und tanzt.
«Motiviert und interessiert startete ich nach dem Praktikum in mein Ausbildung zur FaBe K. Ich freue mich auf die Berufsschule und darauf, die Kinder weiterhin in ihren Entwicklungsschritten unterstützen und begleiten zu können.»

Pascale Orschel
Lernende FaBe K, 1. Lehrjahr
Pascale Orschel absolvierte bei Kitapunkt ein Praktikum. Im Anschluss daran startete sie die Lehre als Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kind. Pascale arbeitet gerne mit Kindern und deren Eltern zusammen. Sie begleitet Kinder gerne auf ihrem Weg und sammelt zusammen mit ihnen neue Erfahrungen bei jedem Schritt.
«In meiner Ausbildungszeit möchte ich mein jetziges Wissen und Handeln im Umgang mit Kindern erweitern und mich mit den neuen Erkenntnissen auseinandersetzen. Die Entwicklung der Kinder zu begleiten ist für mich spannend und ich sehe ihnen gerne zu, wie sie Dinge entdecken, die sie noch nicht kennen.»

Leandra Schreier
Praktikantin
Leandra Schreier absolviert bei Kitapunkt ein einjähriges Praktikum. Während ihrer Schnupperlehre hat sie den Beruf als Fachfrau Betreuung Kind kennengelernt und fand diesen sehr abwechslungsreich, spannend und interessant. Es bereitet ihr Freude mit Kindern zu arbeiten. Mit dem Praktikumsjahr kann sie nun viel Erfahrung und Wissen sammeln, um später den Beruf FaBe K zu erlernen. In ihrer Freizeit macht Leandra viel Sport vor allem seit mehreren Jahren Ballett.
«In meinem Praktikum möchte ich mein Wissen über die Betreuung und den Umgang mit Kindern vertiefen. Es macht mir Freude, die Kinder auf einem Stück von ihrem Leben begleiten zu dürfen."
Aushilfe

Sonja Lädrach
Springerin
Sonja Lädrach leitete nach der Geburt ihrer beiden Söhne einige Jahre eine Krabbelgruppe. In dieser Zeit eignete sie sich ihr pädagogisches Fachwissen an und liess sich 2019 zur Waldspielgruppenleiterin ausbilden. Seither ist sie als Waldspielgruppenleiterin tätig. Die Offenheit und natürliche Neugierde der Kinder erfüllt sie immer wieder mit Freude. Deshalb liegt ihr die Arbeit mit Kindern sehr am Herzen. Sonja arbeitet gerne in einem jungen, dynamischen Team und gibt den Kindern gerne ihre Begeisterung für Wald und Natur weiter.
«Als Springerin ist es mir wichtig, das Kitapunkt Team in allen Bereichen zu unterstützen und jedes Kind mit offenem Herzen zu begleiten.»
Kochen/Hauswirtschaft

Sabrina Silvestro
Köchin / Hauswirtschafterin
Sabrina Silvestro hat eine Ausbildung als Köchin absolviert und hat seither immer auf ihrem Beruf gearbeitet. Sie hatte dabei die Möglichkeit, den Beruf mit Familienfrau und Mutter sein zu verbinden. Bei Kitapunkt hat sie eine neue Herausforderung gefunden und freut sich, dass sie ihre Leidenschaft für das Kochen mit ihrer Freude am Umgang mit Kindern verbinden kann. Sie kocht nach den Bedürfnissen von Kindern im Sinne einer kindgerechten Ernährung und unter Einbezug der Richtlinien von Fourchette verte - Ama terra.
„Das Kochen ist eine meiner grossen Leidenschaften und mit gesundem und ausgewogenem Essen werden die kleinen Kinder gross und stark.“

Astrid Dubach
Köchin / Hauswirtschafterin
Astrid Dubach ist gelernte Köchin mit mehreren Jahren Berufserfahrung. Sie arbeitet gerne im Team und freut sich über den Kontakt mit den Kita-Kindern. Das Kochen in einer Kita ist für sie eine neue Herausforderung und Erfahrung. Astrid Dubach legt beim Kochen grossen Wert auf saisonale Produkte und kocht gerne nach dem Motto «die einfachsten Gerichte sind meist die besten Gerichte». Ebenso bezieht sie beim Kochen die Richtlinien von Fourchette verte und Ama terra mit ein.
«Beim Kochen lege ich Wert auf einen ausgewogenen Speiseplan mit guten saisonalen Produkten damit Kinder und Erwachsene gesünder und vitaler bleiben».

Manuela Winistörfer
Raumpflegerin
Manuela Winistörfer unterstützt uns als Raumpflegerin. Sie arbeitet gerne selbständig und hat als ehemalige Hotelfachangestellte auch Erfahrung im Bereich Hygiene sammeln können. Sie legt Wert auf zuverlässiges und verantwortungsvolles Arbeiten. Mit ihrer Unterstützung können wir die Richtlinien aus unserem Hygienekonzept noch besser umsetzen, dies zum Wohlbefinden und der Gesundheit der Kinder und der Mitarbeitenden.
„Als „Putzfee“ der Kita ist es mir ein Anliegen, dass sich die Kinder in einer sauberen Umgebung wohl fühlen können.“